

Über TIGER
Die Abkürzung TIGER steht für:
FosTering ehealth and social Innovations as Gamechangers in sEnior and Remote care
TIGER gestaltet die Zukunft der eHealth-Innovation im gesamten Alpenraum und befähigt KMU und Start-ups, kundenorientierte und wirkungsvolle Lösungen zu entwickeln.
- Unterstützung bei der Mitgestaltung von bahnbrechenden Innovationen für die Fernversorgung von Senioren, zunächst im Alpenraum und dann in anderen Regionen.
- Bereitstellung umfassender Expertendienste für Innovatoren, um den Weg vom Konzept zum Markterfolg zu überbrücken.
- Aufbau einer nachhaltigen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, um die Einführung und Übernahme von Innovationen im Gesundheitswesen zu beschleunigen.
Innovationsschub für den Gesundheitssektor:
Lösungen gegen den Fachkräftemangel
Der steigende Fachkräftemangel im Gesundheitswesen ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Besonders in der Altenpflege sind die Folgen spürbar – eine hohe Arbeitsbelastung des Personals und Engpässe bei der Versorgung der Pflegebedürftigen. Das Projekt TIGER setzt genau hier an: Durch gezielte Innovationsservices wie das „Living Lab“, in dem Unternehmen ihre Produkte realitätsnah testen können, und Experten-Assessments zur Marktchancenbewertung erhalten steirische KMU wertvolle Unterstützung bei der Produktentwicklung.
Das Projekt TIGER startete offiziell mit einer Kick-off Veranstaltung am 26. September 2024 im ICS in Graz. In diesem Arbeitstreffen mit allen zehn europäischen Partnern aus Wirtschaft und Forschung wurde der Startschuss gesetzt und weitere Schritte geplant, um das Projekt möglichst vielen Unternehmen anbieten zu können. Das Projekt selbst wird bis Sommer 2027 laufen, wobei die ersten Services ab 2026 zur Verfügung stehen.
Mit dem EU-Projekt TIGER setzt das ICS gemeinsam mit den steirischen Partnern eine weitere bedeutende Maßnahme, um heimische KMU für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen und die Wettbewerbsfähigkeit im globalen Gesundheitsmarkt zu stärken.
Organisiert von

Kontakt und infos
