Events

Fermentation, CIP & SIP Prozesse in pharmazeutischen Anlagen

Donnerstag, 13. November
08:00 - 17:00 Uhr
ZETA Österreich, Zetaplatz 1, 8501 Lieboch

Bei der Gewinnung von Wirkstoffen mittels Zell-, Hefe und bakteriellen Kulturen in Bioreaktoren und Fermentationssystemen, gibt es spezielle Anforderungen an Rührung, Begasung, Wärme- und Gastransfer zu berücksichtigen. Auch die ordnungsgemäße Reinigung und Sterilisation mittels CIP/SIP-Systemen ist für die flüssig-aseptische Prozessführung von höchster Wichtigkeit.
Für genau diese Herausforderungen hat ZETA – in Kooperation mit dem Humantechnologie-Cluster (HTS) – ein maßgeschneidertes Schulungsangebot entwickelt.

Schulungsinhalte

  • Was ist Fermentation und warum ist sie beim Upstream Prozess notwendig?
  • Welche Bedingungen benötigen Mikroorganismen üblicherweise?
  • Welche Medien müssen einem Fermenter zugeführt werden?
  • Welche Parameter werden in einem Fermenter geregelt?
  • Fermenter Design: Was wird in einem Fermenter benötigt?

Vortragender

DI Dr. Hubert Sommerhofer

TIPP: Sie wollen Ihr Wissen noch weiter vertiefen? Im eigenständigen 2-tägigen Schulungsmodul „Herausforderungen im pharmazeutischen Anlagenbau“ erfahren Sie alles über technische und regulatorische Grundlagen im pharmazeutischen Anlagenbau. Mehr Info zur Schulungserweiterung, die am 11. und 12. November direkt vor „Fermentation, CIP & SIP Prozesse in pharmazeutischen Anlagen“ stattfindet, finden Sie hier.

Wir bitten um Verständnis, dass die Schulung erst ab einer erreichten Mindestteilnehmeranzahl stattfinden kann, eine Absage ist bis eine Woche vor Start möglich.

  • Notwendigkeit von CIP, Erklärung & Zweck der CIP Prozessschritte
  • Welches Medium wird für welchen CIP Schritt verwendet?
  • Wichtige Messungen während des CIP Prozesses einer Teilanlage
  • Notwendigkeit von SIP?
  • Sterilisationsmethoden
  • Parameter und wichtige Messungen für eine erfolgreiche SIP (mit Reindampf)
  • Wichtige Design-Details für die SIP einer Teilanlage/eines Skids
  • Beschreibung von SIP-Prozessschritten und SIP an unterschiedlichen Fermentern
Fermentation, CIP & SIP Prozesse in pharmazeutischen Anlagen