Worum geht es?
Das TIGER-PROJEKT-Team lädt unabhängige Expert:innen ein, Teil des TIGER-Expert:innen-Pools zu werden. Als Mitglied dieses Pools tragen Sie mit Ihrem Wissen und Ihrer Expertise zur Entwicklung von Dienstleistungen bei, die KMU unterstützen, die an neuen Lösungen für Fernbetreuung und Unterstützung älterer Menschen arbeiten. Sie werden an einem oder mehreren Online-Austausch-Workshops teilnehmen.
Für Ihre aktive Mitwirkung an den Workshops ist auch eine finanzielle Vergütung vorgesehen.
Wer kann sich bewerben?
Die Auswahl der TIGER-Expert:innen erfolgt durch das TIGER-Projektteam nach folgenden Kriterien:
- Natürliche Personen (oder Organisationen)
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Expertise in einem oder mehreren der folgenden Bereiche (nicht abschließend):
- Gesundheit
- Altenpflege
- E-Health
- M-Health
- IKT für Gesundheit
- Digitale Transformation
- Innovation
- Förderprogramme und Beschleunigungsprozesse
- Unternehmertum
Expert:innen kommen typischerweise aus Unternehmen, Dienstleistungsanbietern, Gesundheitsorganisationen, Versicherungen, medizinischen Berufen oder Zielgruppenorganisationen.
Umfang der Beteiligung
Alle ausgewählten Expert:innen werden gebeten, eine Verpflichtungserklärung zu unterzeichnen, die ihren Einsatz und die Vergütung festlegt. Die Hauptaufgaben bestehen darin, an einem Online-Kick-off-Meeting des Expert:innen-Pools und an Online-Austausch-Workshops teilzunehmen, in denen TIGER-Dienstleistungen gemeinsam entwickelt, getestet und validiert werden.
Bewerbungsfrist: 3. März 2025.
Die ausgewählten Expert:innen werden spätestens Ende März 2025 benachrichtigt.
Jetzt bewerben
Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf an: kh@ic-steiermark.at